Backup: Eine gute Planung ist durch nichts zu ersetzen
Beim Lesen eines Heise-Artikels zum Thema Backup ist mir aufgefallen, dass es einiges anzumerken gibt. Dieser erste Teil zeigt auf, wie ich Dateien sichere und was mir dabei wichtig ist.
Ein Versuch mal was mit IT zu machen!
Beim Lesen eines Heise-Artikels zum Thema Backup ist mir aufgefallen, dass es einiges anzumerken gibt. Dieser erste Teil zeigt auf, wie ich Dateien sichere und was mir dabei wichtig ist.
Wenn es bei der Datensicherung und dem Verschieben von Daten auf den Server komisch riecht und es rauchig im ganzen Haus ist, lohnt sich eine Kontrolle der SATA-Stromversorgung.
Zero Trust ist noch immer ein Hype-Thema. Trotz aller Ankündigungen ist es aber ratsam skeptisch zu bleiben und nicht auf ein Wundermittel aus der Dose zu hoffen.
In diesem Bericht fassen die Sicherheits-Experten von Palo Alto Networks ihre Beobachtungen zu Schwachstellen und Bedrohungen zusammen. Einige dieser Erkenntnisse halte ich für erwähnenswert.
Die Ausfälle der Kartenzahlung mit dem Verifone H5000 sind schon erstaunlich. Wenn es wirklich an einem fehlenden Update scheitert, ist wohl einiges schief gelaufen.
Basierend auf dem Consumer Authentication Strength Maturity Model (CASMM) von Daniel Miessler und dem MFA Bombing durch Lapsus$ sind einige Gedanken zu MFA zusammengefasst.
Daniel Miessler hat sich interessante Gedanken zur Informationssicherheit in der Zukunft gemacht.
Die kritischen Abhängigkeiten von und innerhalb von Open Source Projekten haben weiterhin einen Einfluss auf die IT-Sicherheit von Software. Vor allem transitive Abhängigkeiten haben einen negativen Einfluss und werden dennoch gerne ignoriert.
Das weiße Hause hat Richtlinien zur Anwendung von Zero Trust für US-Behörden erlassen.