Geräteverschlüsselung als Bitlocker-Lite
Windows unterstützt die Verschlüsselung mit Bitlocker nun auch in der Home-Edition von Windows, die Implementierung ist jedoch verbesserungswürdig.
Ein Versuch mal was mit IT zu machen!
Windows unterstützt die Verschlüsselung mit Bitlocker nun auch in der Home-Edition von Windows, die Implementierung ist jedoch verbesserungswürdig.
In dem Artikel beschreibe ich meine persönlichen Erfahrungen mit dem Windows Storage Pool. Ursprünglich habe ich den Pool aufgrund seiner Flexibilität und des Schutzes vor Festplattenausfällen genutzt, doch stieß ich auf Probleme mit unerklärlichem Speicherplatzverbrauch. Den ausbleibenden Erfolg meiner Lösungsversuche und weitere Erwägung stelle ich in diesem Beitrag dar.
Einige Fälle von Datenwiederherstellung oder Datenverlust in den letzten etwas über zehn Jahren finde ich erwähnenswert. Nach der Beschreibung meines Vorgehens im ersten Teil möchte ich hier einige Besonderheiten und Ausfälle beschreiben, die zu diesem Setup geführt haben.
Beim Lesen eines Heise-Artikels zum Thema Backup ist mir aufgefallen, dass es einiges anzumerken gibt. Dieser erste Teil zeigt auf, wie ich Dateien sichere und was mir dabei wichtig ist.
Wenn es bei der Datensicherung und dem Verschieben von Daten auf den Server komisch riecht und es rauchig im ganzen Haus ist, lohnt sich eine Kontrolle der SATA-Stromversorgung.