Auf Grund der zukünftigen Kosten von IPv4 in AWS wurde es endlich Zeit IPv4 für diesen Blog zu deaktivieren.
Die Notwendigkeit zu IPv4 bei der Einrichtung 2022 unterlag meiner Fehleinschätzung, dass ich eine statische IP-Adresse nur erhalte, wenn ich eine statische IPv4-Adresse buche. Tatsächliche ist die zugehörige IPv6-Adresse aber immer statisch. Ich denke die zwei Jahre mit IPv4 haben auch keinen Schaden angerichtet.
Die Löschung von IPv4 in AWS Lightsail lief reibungslos ab. Einfach die Adresse lösen und fertig. Zusätzlich habe ich noch die Firewall-Regeln für IPv4 gelöscht.
Die Löschung der A-Einträge auf den DNS-Servern war auch selbsterklärend und trivial.
Mit der Umstellung meines privaten Internetanschlusses auf Glasfaser habe ich die Fritz!Box auch auf natives IPv6 statt IPv4 umgestellt:

Bis jetzt lief es überwiegend problemlos, aber einige Dienste haben doch Einschränkungen. Leider läuft RustDesk nicht mehr, da der public Relay-Server wohl nur IPv4 unterstützt, aber dann probiere ich es mal mit meinem eigenen Server.