Gerade wollte ich einige fertig bearbeitete Fotos auf den Server auslagern und nebenbei mal wieder Daten sichern, da stelle ich einen stechenden Gestank fest. Es ist auch rauchig im Haus und ich bin mir nicht ganz sicher, ob doch einfach nur meine Brille nicht ganz sauber ist. Da ich nebenbei mit Kopfhörern Netflix gesehen habe, nahm ich zumindest auch kein Geräusch wahr (der Server ist eh gut gedämmt, da er im Wohnzimmer steht). Erste Feststellung: Von draußen kommt es nicht, also hat das Gewitter hier nichts in der Nachbarschaft entflammt.
Nach einer Suche im ganzen Haus, schraube ich meinen Server auf. Der Geruch scheint elektronischen Ursprungs zu sein und im Kühlschrank brennt noch Licht. Der Server zeigt mir mittlerweile auch Fehler auf drei HDDs an, aber diese hängen an zwei verschiedenen SATA-Controllern. Ich dachte erst an einen explodierten Kondensator auf einer der PCIe-SATA-Karten, die sehen aber noch ganz gut aus (als ob ich das war erkennen würde). Der Server hat beim Herunterfahren auch noch Windows-Updates installiert und da das gute Stück mit Hardware von 2008 ausgestattet ist (ja ein Intel Core2Quad funktioniert noch ausreichend gut) dauert es halt. Somit fand die Untersuchung der Hardware mangels Geduld an der laufenden Maschine statt. Im laufenden Betrieb habe ich zumindest keine weiteren Einschränkungen festgestellt. Nachdem alles normal schien, habe ich dann doch noch die andere Seite des Servers mit den Anschlüssen der HDD aufgeschraubt und endlich die Ursache gefunden.
Ein Adapter zum Anschließen der SATA-HDD an die Stromversorgung hat einen spektakulären Abgang hingelegt. Und das just in der Woche als ich auf Heise von SATAn gelesen habe. Naja nur, dass es in meinem Fall die Stromversorgung war und auch nur die Verfügbarkeit betroffen ist.
Nach einem Tausch des Adapters scheint es auf dem ersten Blick keine Fehler zu geben. Alle acht HDD werden erkennt, haben keine SMART-Fehler und der Storage-Pool scheint auch zufrieden. Eine ausführliche Analyse folgt.
Was habe ich gelernt?
- Alte Hardware nicht unbeaufsichtigt laufen lassen.
- Kabel gehören in die Betrachtung der Supply-Chain-Security (nicht nur Software), auch wenn sie schon alt sind.
- Ein Grund mehr mit dem Erscheinen des Ryzen 7000 im Herbst den Server mit allen Kabeln zu erneuern
- Ein nur wenige Cent teures Bauteil könnte mehrere teure HDD bricken. Bei Beschädigung dieser drei HDD wäre mein gesamter Storage-Pool mit Parität verloren.
- Den hier geplanten Artikel über meine vielen Abenteuer mit meinem Windows-Storage-Pool sollte ich mal fertig schreiben.