Abschaltung IPv4
Auf Grund der zukünftigen Kosten von IPv4 in AWS wurde es endlich Zeit IPv4 für diesen Blog zu deaktivieren.
Ein Versuch mal was mit IT zu machen!
Auf Grund der zukünftigen Kosten von IPv4 in AWS wurde es endlich Zeit IPv4 für diesen Blog zu deaktivieren.
Hier beschreibe ich meine ersten Erfahrungen mit meinem FIDO2-Sicherheitsschlüssel von NitroKey. Interessant ist die unterschiedliche Implementierung bei verschieden Diensten. Der Hauptnachteil bleibt die fehlende Akzeptanz.
Windows unterstützt die Verschlüsselung mit Bitlocker nun auch in der Home-Edition von Windows, die Implementierung ist jedoch verbesserungswürdig.
In dem Artikel beschreibe ich meine persönlichen Erfahrungen mit dem Windows Storage Pool. Ursprünglich habe ich den Pool aufgrund seiner Flexibilität und des Schutzes vor Festplattenausfällen genutzt, doch stieß ich auf Probleme mit unerklärlichem Speicherplatzverbrauch. Den ausbleibenden Erfolg meiner Lösungsversuche und weitere Erwägung stelle ich in diesem Beitrag dar.
Eigentlich wollte ich nur die Tücken eines Formulars und den damit verbundenen Prozess der Postbank hinterfragen, aber dann bin ich doch zu elektronischen Identitäten und zur Digitalisierung abgeschweift.
Endlich habe ich RSS auf diesem Blog aktiviert.
Warum mir das wichtig ist und wie ich es angestellt habe, ist in diesem Artikel zusammengefasst.
Diesen Artikel habe ich zum Teil schon zum 30. Geburtstag der SMS Anfang Dezember 2022 geschrieben, aber dann hatte er an Relevanz verloren. Angesichts der aktuellen Diskussion um die Abschaltung von SMS als zweitem Faktor bei Twitter möchte ich das Thema aufgreifen.
Heute haben nicht nur wichtige Menschen Geburtstag, nein auch dieser Blog wird ein Jahr alt. Das ist eine gute Gelegenheit zurückzublicken und zu bewerten, welche Ziele erreicht wurden und welche nicht.
Zu einigen Artikeln gibt es Updates.
Mit DNS kann man tolle Sachen machen. Zum Beispiel diesen Blog kaputt. Manchmal hilft es RFCs zu lesen.
Nachdem ChatGPT zwei Artikel in diesem Blog schreiben durfte, möchte ich darauf eingehen warum das interessant ist, aber nicht wieder passieren wird. Ich beschreibe, wie KI meinen Job in Zukunft hoffentlich vereinfacht und welche Konsequenzen das für die Gesellschaft haben könnte. Außerdem gehe ich auf das Thema Sicherheit in der KI kurz ein.